MINT-Tagung für junge Lehrkräfte 2023

Die Workshops werden nach ihrer Startzeit geordnet aufgelistet.
Detailinformationen erhalten Sie durch einen Klick auf den Titel der Veranstaltung.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Workshops nach Fach, Datum und Zeit zu filtern.

Workshops
Samstag, 21. Januar 2023
Zeit
Raum
Beitrags-Nr.
Workshop Plätze
frei/gesamt
11:45 ‑ 13:15

WC 01
Pascal Pollmeier, Stefanie Michaelis, Dr. Dietlinde Stroop
Drahtlose Sensoren im Chemieunterricht
13/25
11:45 ‑ 13:15

WF 01
Prof. Dr. Susanne Heinicke, Rosalie Heinen
Moderne Kreide(?)-Zeit - Große Flächen kreativ gestalten
10/25
11:45 ‑ 13:15

WI 01
Robert Grimm
Informatik in der Sekundarstufe I – Klassen 5 und 6
14/25
11:45 ‑ 13:15

WI 02
Dorothee Indlekofer, Irmgard Rothkirch, Dr. Dietlinde Stroop
Heinz-Nixdorf-Code-Projekt: Pflanzen im Gewächshaus
Der Workshop musste leider abgesagt werden.
 
11:45 ‑ 13:15

WM 01
Eva Graßkemper
Eine anschauliche, geometrische Einführung des Skalarprodukts unter Nutzung des EIS-Prinzips nach Bruner
3/30
11:45 ‑ 13:15

WP 02
Madeleine Hörnlein
Lehren und Lernen mit Erklärvideos im (Physik-) Unterricht
11/25
11:45 ‑ 13:15

WT 02
Tobias Blomberg, Mats Vernholz, Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen
Der digitale Zwilling und IT-Sicherheit- Eintauchen in eine vernetze Welt
Der Workshop musste leider abgesagt werden.
 
14:00 ‑ 15:30

WB 01
Petra Schröder, Andre von Rüden
Molekularbiologie in der Praxis im Schülerlabor und in der Schule
5/16
14:00 ‑ 15:30

WC 02
Dr. Sandra Schlachzig
„Eis, das nicht schmilzt?!“ – Speiseeis-WebQuest im Chemieunterricht
9/25
14:00 ‑ 15:30

WM 02
Dr. Michael Kallweit, Farhad Razeghpour
STACK-Aufgaben im Mathematikunterricht
11/25
14:00 ‑ 15:30

WP 01
Dr. Simon Kraus
Mit Stellarium den Sternenhimmel erkunden
5/25
14:00 ‑ 15:30

WT 01
Klaus Trimborn
„Auf die Dosis kommt es an“ - Die schrittmotorbetriebene medizinische Spritzenpumpe – Arduino gesteuert
15/20