Im Blog des MNU-Landesverbandes Westfalen machen wir aktuelle Themen, Hintergrundberichte und Diskussionen schnell für alle Mitglieder und Freunde sichtbar. Wir posten hier auch Interviews und interessante Links zu unterschiedlichen MINT-Themenfeldern. Ihr Feedback freut uns! Wir laden alle Leserinnen und Leser ein, sich konstruktiv und respektvoll an den Diskussionen zu beteiligen.
Neuer Vorstand und Abschied von Matthias Ruttert
Weiterlesen: Neuer Vorstand und Abschied von Matthias Ruttert
- Details
Lehrer Forum MINT
Ob alltägliche Kommunikation über Medien und soziale Netzwerke, elektronischer Handel, wissenschaftliche Recherche, aber auch Spiele und Information über Politik, vor allem aber Studien- und Ausbildungsreife: Bildung muß jungen Menschen die notwendigen Kompetenzen vermitteln, um in der Informationsgesellschaft selbstbestimmt und erfolgreich zu bestehen. Das bedeutet, ihren eigenen Standpunkt und ihr eigenes Profil zu beherrschen, virtuelle und reale Welt zu unterscheiden und die Chancen und Risiken einzuschätzen, die in der elektronischen Kommunikation liegen.
Die Zukunft der Wirtschaft 4.0 wird ebenso wie die Digitalisierung des Alltags die Wirklichkeit der heutigen und künftigen Generationen von Schülerinnen und Schülern prägen. Informationstechnik beeinflußt auch die Wissenschaften, seien es Natur- oder Geisteswissenschaft, Information, auch private Information ist mehr und mehr das Kapital, um das Interessengruppen weltweit im Wettbewerb stehen. MINT- Kompetenzen werden somit naturwissenschaftlich zur zukünftigen Schlüsselqualifikation und auch zur Voraussetzung für kritische geisteswissenschaftliche Entwicklung. Deshalb muß eine Bildungs- und Wirtschaftsnation wie Deutschland der Entwicklung dieser Kompetenzen besondere Aufmerksamkeit widmen.
Infos, Programm und Anmeldung hier:
http://www.lehrerforummint.de/
- Details
Herbsttagung des MNU-LV Westfalen an der TU Dortmund
am 27.09.2016 an der TU Dortmund
Protokoll der Mitgliederversammlung
des LV Westfalen MNU vom 27.09.2016
Zum fotografischen Rückblick -->
Weiterlesen: Herbsttagung des MNU-LV Westfalen an der TU Dortmund
- Details
MINT-Tagung in Paderborn - ein Rückblick
An der MINT-Tagung im Heinz Nixdorf MuseumsForum haben etwa 90 junge Lehrerinnen und Lehrer teilgenommen.
Wir danken dem HNF-Team für die gute Kooperation bei der Durchführung der MINT-Tagung 2016.
Unser Dank gilt auch den Sponsoren (METALL NRW, BW NRW und SCHULEWIRTSCHAFT Nordrhein-Westfalen) für die Förderung der Tagung.
Weiterlesen: MINT-Tagung in Paderborn - ein Rückblick
- Details
Veranstaltungen im HNF
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum bietet u.a. in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe der Gesellschaft für Informatik eine Vortragsreihe zum Thema „Berufsbilder in der Informatik“ an.
Termine und Themen finden Sie unter www.hnf.de/termine/vortraege/
Weiterlesen: Veranstaltungen im HNF
- Details
Graphikfähige Taschenrechner im Mathematikunterricht
Auf seinen Internetseiten hat das Schulministerium NRW einen Ergänzungserlass zur verbindlichen Einführung von graphikfähigen Taschenrechnern veröffentlicht.
Weiterlesen: Graphikfähige Taschenrechner im Mathematikunterricht
- Details
Kontakt
MNU Landesverband Westfalen
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Geschäftsstelle
Udo Wlotzka
Hacheneyer Str. 170a
44265 Dortmund
Registergericht
nicht eingetragen
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Udo Wlotzka
MNU-Landesvorsitzender Westfalen