108. Bundeskongress in Aachen


DANKE!

... für fünf tolle Tage!
... für 160 spannende und interessante Vorträge und Workshops!
... für 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
... für unterhaltsame Abende und schöne Exkursionen!

... an alle Referentinnen und Referenten!
... an die Hifskräfte von der RWTH und vom Einhard-Gymnasium!
... an die Aussteller für die Information und Präsenz!
... an unsere Referenzschule: das Einhard-Gymnasium!
... an den Gastgeber der Austellung "Virtuelles Wasser": die Sparkasse Aachen!
... an so viele Menschen und Gruppen mehr, die dazu beigetragen haben, dass der Kongress war, wie er war!

... an den MNU-Bundesverband, die RWTH und das BMBF!
... an all unsere Sponsoren und Spender!

 

OA zugeschnitten

KONGressbericht

 

Presseschau

108. Bundeskongress in Aachen

 

Aachen lädt von Donnerstag, 6.4.2017, bis Montag, 10.4.2017, zum 108. MNU-Bundeskongress ein.

Tagungsort: RWTH Aachen, Hörsaalzentrum C.A.R.L., Claßenstr. 11, 52062 Aachen.

BMBF

rwth helle grundflche

MINT-Unterricht: zeitgemäß und nachhaltig

FOLGEN SIE UNS AUF TWITTER

  • 160 Fachvorträge und Workshops
  • Große Lehrmittelausstellung
  • Aktuelle Schwerpunkte
  • Wissenschaftsshow

 

 Herzliche Einladung!

OA zugeschnitten

 

Termine und Aktuelles

Rückschau auf den 108. MNU-Bundeskongress

  • aus Sicht der Informatik der RWTH Aachen sowie Hauptvortrag der Informatik

 

 



Werbevideo der RWTH Aachen zum Kongress: HV MINT interdisziplinär

Das Social Media Team der RWTH Aachen hat die Hauptvortragende Prof. Dr. Regina Palkovits interviewt und folgendes Video in den sozialen Netzwerken veröffentlicht:

SONNTAG 12:00 Uhr in H 01

"Biomasse als chemischer Rohstoff – eine Herausforderung für Wissenschaft und Technik"

PRESSEMITTEILUNGEN

Die aktuellste Pressemitteilung des MNU-Ortsausschuss Aachen zum 108 MNU-Bundeskongress können Sie hier runterladen (pdf, 531 KB, 04.04.2017), diese Pressemitteilung wurde gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen erstellt.
Weitere Pressemitteilungen des Ortsausschusses finden Sie unter Downloads.

Gerne verweisen wir auch auf die Pressemitteilung der RWTH.

 

KOngressband und KurZprogramm zum Download

Den Kongressband sowie das Kurzprogramm zum 108. MNU-Bundeskongress in Aachen können Sie im Downloadbereich ansehen und herunterladen.

 

Werbevideo der RWTH Aachen zum Kongress: HV Physik

Das Social Media Team der RWTH Aachen hat den Physik-Hauptvortragenden Prof. Dr. Christoph Stampfer interviewt und folgendes Video in den sozialen Netzwerken veröffentlicht:

SAMSTAG 12:00 Uhr in H 02

"Physikexperimente mit dem Smartphone"

 

Ausstellung "Virtuelles Wasser" eröffnet

Die Physikanten

Am 22. März wurde die Ausstellung "Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst" des Mathematikums Gießen von Frau Prof. Heitzer (Vorsitzende MNU-Ortsausschuss, RWTH Aachen), Frau Prof. Kremer (Haupvortrag Biologie auf dem MNU-Bundeskongress, IPN Kiel), Frau Kahlen (Mathematikum Gießen) und Herrn Dr. Burmester (Sparkasse Aachen) eröffnet.
Die Ausstellung kann bis zum 10. April in den Räumlichkeiten der Sparkasse Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 1-4, besichtigt werden.
"Nachhaltigkeit", ein zentrales Thema des MNU-Kongresses, ist hier bildlich und spielerisch am Beispiel von virtuellem Wasser aufbereitet und erklärt.

Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung (pdf, 99 KB, 23.03.2017).

 

ANMELDEMÖGLICHKEIT FÜR TEILNEHMER:

Hier geht es zur Online-Anmeldung.

 

HOTELBUCHUNGEN

Über den aachen tourist service e.V. können Sie ein Hotel buchen.

 

FOLGEN SIE UNS AUF TWITTER:

Aktuelle Informationen rund um den Bundeskongress und zu Aachen finden Sie unter: @MNUAachen

 

Werbevideo der RWTH Aachen zum Kongress: OA-Vorsitzende

Das Social Media Team der RWTH Aachen hat die MNU-Ortsausschussvorsitzende Johanna Heitzer interviewt und folgendes Video in den sozialen Netzwerken veröffentlicht:

 

Die Physikanten auf dem MNU-Bundeskongress in Aachen

Die Physikanten sind ein Team aus Naturwissenschaftlern, Schauspielern und Moderatoren. Mit ihrer spektakulären Physik-Show und Wissenschaftsshow haben sie bereits mehr als 750.000 Zuschauer begeistert. Die Physikanten treten in Deutschland und Europa, im mittleren und fernen Osten vor Erwachsenen und in Schulen auf. Sie sind aus Wissenschaftssendungen im Fernsehen bekannt, durch spektakuläre Experimente u.a. Galileo, Frag doch mal die Maus. Die Physikanten wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2012 mit der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). (Quellenverweis)

Die Physikanten

Am letzten Schultag vor den Osterferien, Freitag, dem 7. April 2017, um 14 Uhr lädt der MNU-Ortsausschuss zu einer Vorstellung der Physikanten in das neue Hörsaalgebäude C.A.R.L., Hörsaal H 01, ein!

Die „Große Physikanten Show“ richtet sich insbesondere auch an Aachener Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die wir hiermit dazu ganz herzlich einladen. Freier Eintritt von Schülergruppen, eine vorherige Anmeldung bei der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird empfohlen.

Schirmherrschaft und Grußworte

Schirmherrin: Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen

Frau Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Schirmherrschaft übernommen.

 

Das Grußwort der Landesregierung spricht Frau Ministerin Sylvia Löhrmann.

 

Auch freuen wir uns auf die Grußworte von:

Marcel Philipp
Oberbürgermeister
der Stadt Aachen

Ernst Schmachtenberg
Rektor
der RWTH Aachen University

Gerwald Heckmann
MNU-Bundes-
vorsitzender

Johanna Heitzer
MNU-Ortsausschuss-
vorsitzende

Informationen für Kongressgäste

Anreise zum C.A.R.L.

Wenn Sie mit dem ÖPNV anreisen, empfehlen wir die Haltestelle "Audimax" oder den Bahnhof "Aachen West".
Das RWTH-Parkhaus befindet sich in der Prof.-Pirlet.-Straße, für das Parkhaus benötigen Sie Parktickets, die Sie mit der Anmeldung erwerben können. Das Parkhaus ist während des Kongresses von 7:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, selbstverständlich können Sie auch über Nacht dort parken.

Eine Übersicht entnehmen Sie dem abgebildeten Lageplan.

Öffnungszeiten vom Tagungsbüro

Donnerstag, 6. April 2017              13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 7. April 2017             08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 8. April 2017             07:30 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 9. April 2017             08:00 bis 17:00 Uhr
Montag, 10. April 2017
(nur Exkursionsbüro)
            08:00 bis 11:00 Uhr
(Gebäude schließt um 12:00 Uhr)

Aachen und Anreise

Hotels

Der aachen tourist service e.V. hat ein zentrales Buchungssystem mit speziellen Hotelkontigenten für den 108. MNU-Bundeskongress eingerichtet.

Hier finden Sie ein Hotel!

 

Die Stadt

Aachener Dom
054 A111 Hof Nacht
111 A006 Dreilnderpunkt Fahnen
Aachener Markt
001 A033Dom
025 A006RWTHSuperC
Karlssiegel
Kockerellstraße

Erfahren Sie mehr über unsere schöne Kaiserstadt.

Nützliche Links: 

ASEAG Logo ohneClaim      Anreisehinweise nach Aachen      Virtueller Gang durch den Dom

Nützliche Apps: 

ÖPNV
Google Play
App Store

Ansprechpartner

Vorsitz des Ortsausschusses: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftsführer des Ortsausschusses: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alle weiteren Ansprechpartner finden Sie unter: Kontakt

Sponsoren und Spender


Logo Casio

Logo Cornelsen
Logo Klett

Logo Westermanngruppe
 

Logo Aachener Bank
Logo ANTalive

Logo MEAB
Logo Sparkasse Aachen
 

Logo pro RWTH
 
 
 

 

 

Hier könnte auch Ihr Logo stehen!

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung, kommen Sie gern auf uns zu!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

USt-IdNr.: DE1741300490

Logo 108. MNU_Bundeskongress